Jugend News (und Stories)
Die 2014/2015er Fußball-Jugend zu Gast beim Halstenbeker Schützenverein
1.C (neu: 2.B) Saisonabschlussfeier am 08.07.23 - Baden am Baggersee und Flugrunde
1.C (neu: 2.B) gewinnt Turnier in Poppenbüttel
Hier ein paar Bilder vom Turnier in Poppenbüttel wo wir den ersten Platz geholt haben, wohlgemerkt ein Turnier aus dem Jahrgang 07!!! Mega Leistung aus meinem Team wo wir auch noch mit einigen 09er
da waren. Also waren es zum Teil drei Jahre Unterschied. ????. Aber die Jungs haben es super umgesetzt, was ich von denen verlangt habe. Top Leistung!
(Text v. Paolo Baretto, 15.07.23)
Erstesklässlerturnier am 13.Mai 2023 & KITA Spielspaß
Am 13. Mai 2023 konnten wir nach drei Jahren Coronapause auf dem Sportplatz des SV Halstenbek-Rellingen wieder ein großes Erstklässlerturnier durchführen. Mit 21 Teams und über 100 Kindern aus allen
umliegenden Schulen war das Interesse sehr groß. Wir spielten nach Funinio-Regeln auf 10 Kleinfeldern mit je vier Toren. Bei diesem Spielkonzept wird kein offizieller Turniersieger ermittelt, sondern
die Kinder spielen mit Spaß und Freude und treffen auf möglichst gleich starke Teams. Nach zweieinhalb Stunden mit insgesamt 11 Spielen für jedes Team erhielten alle Kinder eine
Erinnerungsmedaille und jedes Team einen Pokal. Kindergartenturnier
Kindergartenturnier am 13. Mai 2023
Parallel zum Erstklässlerturnier fand auf dem extra hierfür aufgebauten Soccer-Court ein Kindergartenturnier statt. Sieben Kindergartenteams mit insgesamt 35 Kindern waren mit viel Freude
und auch etwas Aufregung dabei. Der Soccer-Court mit Banden rundherum war für die fünf- bis sechsjährigen Kinder ein ideales Spielfeld und es ging mit viel Hallo darum, den Ball ins Tor zu
schießen.
Allen BetreuerInnen vom SV Halstenbek- Rellingen hat dieser Vormittag viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
„Spielspaß für die Jüngsten“ (Bericht v. Ulli Natusch, 13.05.23)
Erstes Klässler Turnier & KITA Spielspaß
Heute Sa. 13.05.2023 findet nach langer Pause endlich wieder unser Turnier für unsere Kleinsten statt. Dafür haben die letzten Wochen im Verein eine kleine Gruppe von Ehrenamtlichen alles organisiert. Gestern haben wir die letzten Vorbereitungen getroffen, ab 9Uhr wird alles nötigen Arbeiten beendet.
Wir freuen uns dann ab heute 10Uhr alle begrüßen zu dürfen. Der Wettergott ist uns wohl gesonnen. Unsere Ehrenämtler, Trainer, Spieler und Eltern tun heute ihr Möglichstes, dass es für alle ein schöner und erfolgreicher Fußballtag wird.
Wir freuen uns, wenn die Spieler im Fußball ihren Sport finden und wir auch den einen oder anderen für Vereinsarbeit begeistern können. Wir wollen für die Kinder immer wieder viel Aktionen anbieten, dazu benötigen wir aber immer die Unterstützung aus dem Kollektiv.
„Spielspaß für die Jüngsten“ (Bericht v. Dennis Hartig, 13.05.23)
Erstes 5+1 Turnier der 5.F - Generalprobe geglückt (Platz 3!)
Heute So. 29.01.23 hatte unsere 5F ihr erstes Turnier 5+1 beim SC Ellerau in der Einstufung „mittelstark“. Für uns Trainer war es der erste
Test, ob unsere Jungs mit dem Modus und der Herausforderung zurechtkommen würden.
Durch eine super Mannschaftsleistung belegten wir in der Vorrunde in unserer Gruppe sogar den 1. Platz durch die Siege gegen den SC Ellerau mit 1:0 und gegen den SV Hörnerkirchen mit Torerfolgen 3:0
.
Nun gingen die K.O.-Runden los und im Halbfinale trafen wir dann auf den SC Egenbüttel, der auch in der Vorrunde schon sehr stark aufgespielt hatte. Unsere Jungs hielten mit dem Spielniveau sehr gut mit aber gerieten dann leider in einen 0:1 Rückstand. In der 11. Minute endlich dann der wohlverdiente Ausgleich, kurz vor Schluss lag sogar der Sieg in unserer Hand bzw. auf den Füssen unserer Spieler. Der Ball ging leider gegen den Pfosten, sodass es beim 1:1 blieb. Nun hieß es 7m schießen – Was ist das? Eine weitere neue Situation für unser Team. Durch die souveräne Spielführung des Schiedsrichters wussten wir schnell was zu tun ist. Zügig hatten wir unserem Torwart alles erklärt und die ersten 5 Schützen waren gefunden. Nach den spannenden Schüssen und Paraden unseres Torwarts wurde das Spiel mit dem letzten Schuss entschieden und wir verloren doch nur knapp und mit etwas Pech mit 3:4 nach 7m Schiessen.
Trotz des guten Schusses, war es sehr knapp und Fortuna in Form der Latte, war uns nicht gnädig.
Das Team war sehr enttäuscht den Einzug ins Finale verpasst zu haben.
Nun ging es aber noch um Platz 3!
Unser Team war doch sehr am Boden zerstört, wobei wir mit den Leistungen des Team mehr als zufrieden waren. Auf dem Feld hatten wir nicht mehr nur einzelne Spieler und individuelle Leistungen. Wir sahen ein tolles Fußballteam, was kombinierte, wo jeder vollen Einsatz leistete und was als Team zusammen gespielt hat. Es galt nun die nächste Herausforderung zu meistern:
„Schütteln, abhaken und auf das nächste Spiel konzentrieren.“
Es ging dann erneut gegen den SC Ellerau, wo wir etwas unglücklich in der 7. Minute mit 0:1 in den Rückstand gerieten. Doch die Jungs gaben nicht auf und belohnten sich letztendlich mit dem 1:1. Dies war zugleich der vorläufige Endstand und es ging wieder ans 7m Schiessen! Unsere Mannschaft belohnte sich und wir entschieden es nun aber für uns mit 7:6. Unsere Spieler, die zuvor noch am Boden zerstört waren, haben den Mut gehabt und sich noch einmal mehr ihren Ängsten und Herausforderung gestellt.
Wir Trainer sind mega-stolz auf unsere Jungs und unserer Team!
Dass unsere Jungs heute das erste Spiel in der Einteilung „mittelstark“ gemacht haben (sie spielten bis zum Winter „schwach“) und dass wir keinen Unterschied ausmachen konnten, dass das Team zusammen stand und nicht nur einen Rückstand aufholte, sondern auch das erste mal 7 Meterschiessen meisterte und dann noch diese Niederlage und die negativen Gefühle wie ein Profi weg zu stecken vermochte – dabei haben die Jungs einen Riesenspaß gehabt.
Was sollen wir uns als Trainer mehr wünschen? Wir können hier nur eines sagen:
„Generalprobe mehr als nur gelungen und wir freuen uns schon auf die Rückrunde.“ (Bericht v. Dennis Hartig, 29.01.23)
DFB-Mobil bei der 1.C Jugend (09.11.2022)
Am 09.11.2022 war das DFB-Mobil zu Gast bei unserer 1.C-Jugend. Es wurden sowohl die Jungs, als auch unsere Coaches durch 2 DFB Lizenztrainer geschult. Vermittelt wurde eine Trainingseinheit nach den aktuellen DFB-Maßstäben, sowie Informationen zu Trainings-Methodik und -Inhalten. Durch das erweiterte Wissen kann das Training zukünftig noch besser gestaltet werden und das gesamte Team langfristig davon profitieren.
Corona-Update vom Kreissportverband Pinneberg (12.01.2022)
Coronaregeln im Hallensport, SVHR Fussball Jugend (gültig ab 22.11.2021)
Liebe Eltern,
es wird kälter, und wir werden wieder in die Sporthallen gehen. Hier gelten andere Corona-Richtlinien als im Outdoor-Bereich.
Grundsätzlich sind in den Gemeindesporthallen die Vorgaben der Gemeinden Halstenbek und Rellingen zu beachten. Nach Rücksprache mit beiden Gemeinden gibt es aber derzeit keine Hygienerichtlinien.
Allerdings ist die 3-G-Regel zu beachten.
Für unseren Verein SV Halstenbek-Rellingen geben wir folgende Hinweise, die den Handlungsempfehlungen der Corona-Verordnung des Landes Schleswig-Holstein, gültig
ab 22.11.2021, entsprechen. Diese Regeln sollten zur allgemeinen Sicherheit beachtet werden:
1. Allgemeine Hygieneregeln
• Das Einhalten des Mindestabstands (1,5 Meter) wird in allen Bereichen wird empfohlen.
• Körperliche Begrüßungsrituale (z.B. Händedruck/Umarmungen) sind zu unterlassen.
• Beachten der Husten- und Nies-Etikette (Armbeuge oder Einmal-Taschentuch).
• Desinfizieren der Hände ist bei Betreten der Sporthalle erforderlich.
• Im gesamten Innenbereich empfehlen wir weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
2. 2-G-Regel
• Die Sporthallen dürfen nur von Personen, die die 2-G-Regel beachten, genutzt werden. Das sind:
→ Vollständig geimpfte Personen
→ Genesene Personen (bis 6 Monate nach Covid-Erkrankung)
→ Ausnahmen: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre unterliegen weiterhin der 3-G-Regelung.
→ Das sind negativ getestete Personen (Antigentest, nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden). Zudem müssen Personen ab dem 16. Lebensjahr zusätzlich ihre Identität mit
einem Lichtbildausweis nachweisen können, damit überprüft werden kann, dass der Nachweis tatsächlich auf sie ausgestellt ist.
→ Ebenfalls gültig sind die sog. Selbsttests. Wenn keine Trainer oder keine sonstige Aufsichtsperson zugegen sind, dürfen sich Mitspieler:innen gegenseitig unter Aufsicht testen bzw. den schon
vorhandenen Testnachweis kontrollieren. Dies erfolgt durch Delegation der Kontrollpflicht des Vereins auf seine Mitglieder. Mindestens das Vier-Augen-Prinzip ist aber zu gewährleisten.
→ Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis zur Vollendung des siebten Lebensjahres, und nicht volljährige Schülerinnen und Schüler, die anhand einer Bescheinigung der Schule
nachweisen, dass sie zur Teilnahme am Unterricht in der Schule regelmäßig zweimal pro Woche getestet werden.
• Den Trainer:innen übertragen wir die Verantwortung, dies in ihren Trainingsgruppen zu überprüfen.
• Für alle Spieler:innen gilt im Übrigen eine Eigenverantwortlichkeit, dass die 2- bzw. 3-G-Regel eingehalten wird.
3. Umkleide- und Duschräume
Die Umkleide- und Duschräume sind wieder geöffnet. Der Sicherheitsabstand von 1,5 m wird auch hier empfohlen.
Wir hoffen, dass diese Punkte für alle verständlich sind. Sollte eine Verschärfung der Regelungen durch das Land Schleswig-Holstein erforderlich werden, informieren wir euch umgehend.
Eure Spielvereinigung Halstenbek-Rellingen
gez. H.J. Stammer
gez. Joachim Stahl
1. Vorsitzender
Jugendwart Gesamtverein
PDF-Dokument [33.6 KB]
1.C-Jugend Jungs steigen in die Oberliga auf!
Die 1.C-Jugend der SV H-R holen im im entscheidenden Spiel der U15 Landesliga 02 den benötigten Punkt gegen SV Blankenese und spielen in der kommenden Saison Oberliga. Zur Pause führten die Gäste aus Blankenese noch mit 1:0 und standen somit (anstatt HR) auf dem Aufstiegsplatz 3 der Tabelle. In der 2. Halbzeit konnte HR das Spiel jedoch drehen und eine Vietelstunde vor dem Ende den entscheidenden Treffer zum Ausgleich und Aufstieg erzielen. Glückwunsch an Team u. Trainer!
HSV Technik-Trainer Moniz trainiert E-Junioren der SV H-R
Nach erfolgreichen Spielerunden und Freundschaftsspielen bekam unsere 3.
E (Jahrgang 2012) am 9.9.21 ein Highlight geboten, denn Ricardo Moniz
gab den Kindern auf dem Sportplatz in Rellingen eine eindrucksvolle
80-minütige Trainingseinheit. Der jetzige Techniktrainer des HSV (früher
u.a. HSV, Tottenham, RB Salzburg…) ging mit großem körperlichen und
stimmlichen Einsatz zur Sache und beeindruckte Kids und Eltern mit
seinen Technikübungen, die er natürlich alle sauber vormachte. Die
Kinder gaben sich alle Mühe, die anspruchsvollen Übungen umzusetzen, und
waren hinterher komplett ausgelaugt. :)
Um die Reserven wieder zu füllen, gab es am Ende eine Runde Würstchen
für Kinder, Geschwister und Eltern, so dass das Training für alle in
schöner Erinnerung bleiben wird!
Andreas Glaser (10.9.21)
Bericht aus dem Pinneberger Tageblatt (29.06.21):
Europameister stehen schon fest
SV Halstenbek-Rellingen: Mini-EM mit zwei Siegern
----------------------------------------
Simona Augustat
HALSTENBEK/RELLINGEN
Bei der Fußball-Europameisterschaft, die derzeit in zwölf europäischen Städten stattfindet, ist gerade einmal die Vorrunde geschafft. Bei der Mini-EM der Spielvereinigung Halstenbek-Rellingen
(SV HR) aber steht der Sieger schon fest. Und gleich zwei Teams dürfen sich besonders freuen: Denn Portugal und Schweden teilen sich den ersten Platz.Pünktlich zum Beginn der
Sommerferien fand ein Kindersommerturnier mit den 2014er Kids im Stil einer Mini-EM bei der SV HR statt.
Die Idee dazu kam von Betreuerin Nina Natusch-Allmann. Insgesamt haben 15 Kinder teilgenommen, die alle schon ein halbes Jahr oder länger im Sportverein dabei sind. Diese Art von Turnier wurde zum
ersten Mal organisiert. Trotz Pandemie konnte der Verein bereits im März wieder mit dem Training beginnen. Die Kinder hatten so trotz geschlossener Schulen und Kindergärten die Chance,
in Bewegung zu bleiben und weiterhin soziale Erfahrungen zu sammeln.
So starten die Kinder der SV HR mit EM-Euphorie in die Sommerferien. Fast wie bei der richtigen EM waren die Mannschaften verschiedenen Ländern zugeteilt. Es spielten England, Portugal, Spanien,
Italien und Schweden. „Weil beim Kinderfußball der Spaß am Fußballspiel und das soziale Miteinander im Mittelpunkt stehen, haben wir uns sehr gefreut, dass zwei Mannschaften sich
den ersten Platz geteilt haben“, so Nina Natusch-Allmann. „Auch die anderen Mannschaften haben mit großer Begeisterung mitgemacht.“ Am Ende gab es eine kleine Siegerehrung, bei der
jedes Kind eine Medaille verliehen bekam. „Das Turnier hat dazu beigetragen die Teamfähigkeit der Kinder zu stärken
sowie ihre spielerischen und taktischen Fähigkeiten zu fördern“, sagte Jugendtrainer Ulli Natusch.
SV Halstenbek-Rellingen: Mini-EM mit zwei Siegern. Fünf „Länder“ traten beim Kindersommerturnier der SV Halstenbek-Rellingen gegeneinander an. Schweden und Portugal waren die Sieger.
Foto: Felisa Kowalewski
Alte Rivalität rostet nicht (Bericht v. J. Haberer, 09.03.2020)
------------------------------------------------------------------------
Nicht nur Schalke Dortmund, HSV Pauli oder Barca Real sondern auch SV HR gegen Blau Weiß 96 war das Revierderby schlechthin. El Classico rief und alle folgten, soweit es die Grippewelle zuließ. Eine alte Freundschaft zwischen den Trainern hatte schon im Herbst des Vorjahres ein etwas ungleiches Aufeinandertreffen auf heimischem Geläuf zustande gebracht. Der Gast, mit einer „alten“ D aus 2007er Spielern, triumphierte damals mit mindestens 5 Toren und unsere 3.D (jung), zugleich erste Mannschaft aus 2008, ging mit leeren Händen vom Platz. Wobei das Ergebnis nicht den Spielverlauf widerspiegelte.
Nun hatte Blau Weiß bei sich zum Tanz gebeten, und die Blätter im Wald ließen durch die noch kahlen Felder der Baumschulen verlautbaren, daß man sich diesmal ein zweistelliges Ergebnis in Schenefeld versprach. Das lag zum einen daran, dass man mit der Truppe mit der man diesmal gegen uns antreten wollte, schon die erste Saison auf dem Elfer Feld spielte und sie durchaus erfolgreich mit hohen einstelligen Ergebnissen auf der Habenseite die Herbstsaison bestreiten konnten und und HR sich sogar einen 2009er Spieler einpacken musste (was aber nicht unbedingt ein Nachteil war, eher im Gegenteil) um antreten zu können, da noch nicht genügend Jungs wieder richtig fit waren, nach der letzten Erkältungswelle.
Bei der Hallenrunde hatte man sich als einzige Jugendmannschaft in die Endrunde gespielt, nun hieß es sich auf die Meisterschaftssaison draußen vorzubereiten.
Abgemacht waren 35 min auf 9er Feld und 35 min auf 11 er Feld, wobei HR bisher nicht ein Spiel auf 11er Feld bestritten hatte. Premiere also.
Der Termin schien zu passen wie die Faust aufs Auge. Nach tagelangen Regenorgien und schon einem ausgefallenen Freundschaftsspiel, schien Petrus ein Einsehen zu haben und hob sogar die Temperaturen etwas an.
Auf der wunderbaren Anlage der Schenefelder tauchte das Flutlicht den Kunstrasen in die richtige Stimmung ein. Kaffee und Würstchen durften nicht fehlen.
Dann ging es los der schwarze Mann liess den Pfiff ertönen und Blau Weiss präsentierte sich standesgemäß in den Vereinsfarben beim Anstoß. HR lief in aggressiver Tongebung mit roten Trikots und roten Stutzen auf, blaue Hosen und weisse Schrift ergänzten die Farben des Hauses. Die Spielweise stellte sich aber eher abwartend, durchaus diszipliniert in der Aufstellung und mit anfänglich viel Respekt dar. Der Gastgeber fackelte nicht lang und versuchte erste Durchstöße, gepaart mit Kombinationsversuchen, aber kurz nach der Mittellinie war allzu oft Schluss. HR baute über die Abwehr auf, nahm oft den Torwart mit und versuchte die Außen in Szene zu setzen. Leider ging der Ball noch vermehrt verloren und der Gegner versuchte ebenso über die Außen zu kontern oder setzte in der Mitte zu Einzelaktionen an. HR ging in Fünferkette zu Werke , wobei Haberer und Ewerlin in der Innenverteidigung agierten unterstützt von Göbel, der mit seiner unglaublichen Gelassenheit am Ball immer wieder Sicherheit ins Spiel brachte und auch im defensiven Mittelfeld Dreh- und Angelpunkt war. Aussen sollten Hamous und Stille, später Kroh für Unruhe sorgen. Offensiv zeigten im Mttelfeld der technisch starke Linde und der unglaubllich agile Moor ihr Können, Moor war sowieso überall zu finden, wo Hilfe nötig war. In der Spitze wartete Azimi, meist mit dem Rücken zum Gegner um im eingeübten Spielsystem die Bälle nach aussen zu verteilen nachdem sie im Doppelpass mit dem Mittelfeld schon nach vorn getrieben werden sollten. So die Theorie. Aber Schenefeld wollte unbedingt sein erstes Tor und drückte. HR hielt dagegen und der Gastgeber rannte fast schon verwundert dagegen an. Die ersten Halbchancen wurde noch lapidar ausgespielt aber kein Torschuss kam zustande, auch weil Ewerlin und Göbel mit Auge zwischen die letzten Pässe gingen und HR in Ballbesitz geriet. Missglückte dass, rettete Haberer mit unglaublicher Sprintstärke mehrere Mal vorm Abschluß. Damm im Tor hielt Motivation und Ordnung in der Abwehr lautstark aufrecht. Doch dann gelang Schenefeld nach ca 10 min ein hoher Ball von der äußeren Mittellinie vors Tor, der dankbar mit Volley ins rechte Eck geschoben wurde. Da stimmte die Zuordnung nicht bei HR.
Schenefeld wähnte sich nun auf der Siegerstraße , will man meinen aber das Gegenteil trat ein. HR wachte endlich auf und nahm die Zweikämpfe mit und gegen den Ball an. Die Stimmung kippte und der Gast erspielte sich Sicherheit durch Ballbesitz, versuchte Kombinationen in den gegnerischen Strafraum und auch Hamous und Kroh kamen auf ihre Kosten entlang der Seitenlinie. Es folgten gefährliche Bälle von Aussen in den Strafraum und einige Ecken für HR, weil Schenefelds Abwehr unsicher wirkte und zu Notpässen gezwungen wurde..Der Hausherr reagierte nur noch und spielte lediglich Entlastungsangriffe. HR blieb diszipliniert und wagte sich nicht in kompletter Formation zum Gegner aufzurücken.
So endete die erste Hälfte doch ernüchternd für die Blau Weißen.
Teil zwei sollte dann doch eher gewohntes Terrain sein und HR musste mit Mann und Maus auf den Platz. Die Ersatzbank dort verwaist, wo bei Schenefeld dichtes Gedränge herrschte.
Wieder hatten die Hausherren Anstoß, lassen wir es mal als Unachtsamkeit des Schiedsrichters gelten, der uns hier auch aus freien Stücken mit seiner Anwesenheit beehrte. Dafür vielen Dank. HR schaute sich das 5 Minuten an was Schenefeld so auf dem Elfer veranstaltete und scheinbar wusste man dann wie der Hase lief. Die Jungs machten da weiter wo sie in Halbzeit 1 aufgehört hatten und spielten feinen Kombinationsfussball, der wohl auch der Schlüssel war und erhöhte den Druck als hätten sie nie etwas anderes getan, als mit zehn Spielern und einem Torwart zu spielen. Hamous, Ewerlin, Kroh und Stille machte nun aggressiv Druck gegen den Ball, auch gerade wenn dieser mal verloren ging wurde gnadenlos nachgesetzt. Nur Azimi lief noch viel zu abwartend da vorn herum. Als Dieser aber anfing den Gegner schon im Spielaufbau anzugehen, rückte HR weiter auf . Dies ließ bei den wenigen Einzelaktionen, die Blau Weiß zustande brachte, mehr Gefahr aufkommen, aber es waren wieder Ewerlin, Göbel und Haberer die alles klar machten. Damm musste nur ein paar Mal parieren. Haberer wollte das Spiel schnell machen und schoss dabei aus hinterster Position den Gegner an, was zusätzliche Gefahr aufkommen ließ, aber auch nicht in Tore umgemünzt werden konnte. Der Gastgeber verzweifelte langsam und spätesten jetzt wurde ihm klar, dass es mit dem zweistelligen Ergebnis nichts wird. Dafür spielte sich immer mehr Offensiv in der Hälfte der Hausherren ab. Kaum mal über die Mittelinie folgten ungenaue Fernschüsse auf Damms Gehäuse, die dieses aber sicher verfehlten. Stille und Ewerlin stachen immer wieder von aussen durch. Stille konnte, wenn er konsequent zu Werke ging, den Ball in den Strafraum bringen, es fehlte noch der rote Stutzen , der ihn vergoldete. Linde startete jetzt immer wieder seine gefährlichen Dribblings ab der Mittelinie bis in den Strafraum, Moor wühlte sich auf der rechten Mittelfeldseite mit den Aussen durch. Aus dem Nichts kam dann ein hoher Strahl des Gegners und für den kleinen Damm unhaltbar unter die Latte des riesigen Elfertores.
Schenefeld vollzog einen Viererwechsel und hoffte auf psychologische Wirkung des Treffers. HR musste trotz jüngeren Alters durchspielen ohne zu wechseln. Aber die Entlastung für Blau Wieß blieb aus. HR drückte noch stärker, unser 2009er wirbelte ordentlich mit Zug zum Tor, und nun rückte die komplette Hintermannschaft nach und ließ Blau weiß gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Die Chancen folgten im Minutentakt und es war nur eine Frag der Zeit bis der Anschlusstreffer fiel. Hamous erlöste HR und schob das Ding nach Kurzpasskombi diagonal ein. Die letzten Minuten brachen an, Schenefeld taumelte, der Schiri stellte sich HR wahrscheinlich ohne Absicht beim Offensivpass-Spiel immer wieder in den Weg , schaute auf die Uhr und nestelte an seiner Pfeife. Schenefeld wollte den schmeichelhaften Sieg über die Zeit retten , doch HR brannte und nach einer Ecke für den Gast, die stümperhaft abgewehrt wurde, schalteten unsere Jungs blitzschnell um und man sah nur noch rote Trikots vorm Tor des Schenefeld Keepers. Moor versetzte Blau Weiß dann den Todesstoss und hämmerte den Ball unerbittlich in die Maschen. Das zweite Mal innerhalb weniger Minuten musste Schenefelds Towart hinter sich greifen. Noch zehn Minuten und das Ding geht hier verloren, aber die Leitung verhinderte Schlimmeres und ließ den Pfiff der Erlösung gellen. Aus Zuschauern und Spielern brach die Freude nur so heraus, denn es fühlte sich wie ein Sieg an, ohne Wechselspieler und eine AK jünger, die noch nie Elferfeld gespielt hat. Blau Weiss liess die Köpfe hängen und konnte es immernoch nicht glauben. So ging ein Spiel zuende, ich würde behaupten das Spiel des Jahres für diese Mannschaft, welches man so schnell nicht vergisst.
Zum Abschluss des Kalenderjahrs hat unsere F-Jugend-Mannschaft (2012er) am 7.12.19 noch einen Spieltag der Hallenmeisterschaft absolviert. Gegen starke Gegner aus Eidelstedt, Eimsbüttel und Altona gab es eine ausgeglichene Bilanz mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage. Damit stehen die Jungs, die erstmalig in solch einer starken Konkurrenz mitmischen, nach der Hälfte der Spieltage gut da und gehen frohen Mutes ins neue Fußballjahr.
Nachdem am 4.12. schon die Weihnachtsfeier beim Bowlingabend in Elmshorn begangen wurde, gab es zum Trainingsabschluss noch einmal ein kleines Highlight. Ein Betreuer der Mannschaft lud die Mannschaft in die Soccerhalle Bönningstedt ein, wo die Kinder noch einmal 1 ½ Stunden alles geben konnten.
2020 kann also kommen!
(A. Glaser)
Unsere „2012er“ haben im November zahlreiche Spiele absolviert.
Ein Teil der Mannschaft nahm am 10.11. beim Funino-Turnier im Nachwuchsleistungszentrum des SC St. Pauli teil. „Funino“ ist eine Spielform, die auf kleinen Feldern mit vier Toren gespielt wird (https://www.dfb.de/trainer/f-juniorin/artikel/spielintelligenz-durch-funino-entwickeln-132/).
Die Jungs zeigten großen Einsatz, mussten sich aber teils starken Gegnern größtenteils knapp geschlagen geben. Trotzdem hat es bei schönstem Herbstwetter allen großen Spaß gemacht.
Ein anderer Teil der Mannschaft nimmt an der Hamburger Hallenmeisterschaft teil. An insgesamt sechs Spieltagen treten die Kids gegen jeweils vier Gegner an. Die ersten beiden Spieltage fanden am 9.11. in Wedel und am 24.11. in Klein-Flottbek statt.
Trotz starker Gegner ist die Mannschaft sehr gut gestartet. In den ersten acht Spielen konnten fünf Siege, zwei Unentschieden und nur eine knappe Niederlage gegen die starke Truppe vom HEBC verzeichnet werden. Die tolle Leistung unserer Jungs spiegelt sich auch in insgesamt nur drei „kassierten“ Gegentoren wider.
Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele in der Vorweihnachtszeit und im neuen Jahr!
(Text: Andreas Glaser, 25.11.19)
SVHR F-Jugend Freundschaftsturnier (02.11.2019)
In Vorbereitung auf die diesjährige Hallensaison fand am 2.11.19 das 1. Freundschaftsturnier der F-Jugend (Jahrgang 2012) der SV Halstenbek-Rellingen statt.
Eingeladen waren befreundete Teams aus der Umgebung: VfL Pinneberg, Germania Schnelsen und TSV Heist. Die Zuschauer bekamen schön herausgespielte Tore, intensive (aber faire) Zweikämpfe und insgesamt sehr knappe Spiele zu sehen. Am Ende gab es aufgrund des Freundschaftscharakters zwar keine Siegerehrung, aber das Team des VfL Pinneberg war doch das erfolgreichste an diesem Tag.
Wie immer können solche Veranstaltungen nicht ohne viele helfende Hände ablaufen, so dass wir auch auf diesem Weg noch einmal allen Eltern danken wollen!
(Bericht: A. Glaser)
SV H-R Soccer Court beim Weltkindertag 2015 in Appen. Bericht und Fotos...
+++ Achtung: Anbei findet ihr die SVHR-Teamübersicht bei Fussball.de +++
SVHR-Teams und deren Staffeln (bei Fussball.de)
Die Seite wurde ganz neu gestaltet, dennoch findet ihr alle SVHR-Teams, inkl. Herren, Frauen, Jungs und Mädchen und deren Staffeleinteilung (dazu bitte auf der Fussball.de-Seite auf "MANNSCHAFTEN" klicken und anschl. das gewünschte Team auswählen).